Unterschiede zwischen Weldolet-, Sockolet- und Threadolet-Verbindungen

Comments · 7 Views

Wir liefern, produzieren und exportieren an unsere Kunden, eine breite Palette von Stahlschweißen wie weldolet, die in Bereichen wie Zuckerindustrie, Ölraffinerien, Strukturrohr, Düngemittel Pflanzen, Zement-Industrie, Petrochemikalien Pflanzen usw.

Unterschiede zwischen Weldolet-, Sockolet- und Threadolet-Verbindungen

Bei komplexen Rohrleitungssystemen ist es häufig erforderlich, eine kleinere Nebenleitung an die größere Hauptleitung anzubinden. Hier kommen die sogenannten Olet-Verbindungen ins Spiel – eine effiziente Lösung, um stabile und dichte Abzweigungen zu erzeugen. Die drei häufigsten Varianten sind Weldolet, Sockolet und Threadolet. Trotz des identischen Zwecks weisen sie markante Unterschiede in Konstruktion, Anwendungsgebiet und Verbindungstechnik auf.


1. Weldolet – Für Hochdruck und Hochtemperatur

Die am weitesten verbreitete Olet-Verbindung ist der Weldolet. Er wird mittels einer Butt-Weld-Verbindung direkt an die Hauptleitung angeschweißt, was eine sehr stabile und dauerhafte Verbindung gewährleistet. Sein Design sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Spannung, was das Risiko von Materialermüdung verringert.

Eigenschaften:

  • Verbindungstyp: Butt-Weld (Stumpfschweißung)

  • Druckstufe: Hochdruck geeignet

  • Vorteile: Langlebig, spannungsarm, hohe strukturelle Integrität

  • Anwendungen: Öl- & Gasleitungen, Kraftwerke, Hochtemperatursysteme


2. Sockolet – Ideal für kleinere Rohrdurchmesser

Das Sockolet ist speziell für kleinere Rohrgrößen entwickelt. Hierbei wird das Abzweigrohr in eine Muffe (Sockel) eingesetzt und anschließend verschweißt. Diese Art der Verbindung ist besonders kompakt und dicht, was sie ideal für Systeme mit mittlerem bis hohem Druck macht.

Eigenschaften:

  • Verbindungstyp: Socket-Weld (Muffenschweißung)

  • Druckstufe: Mittel- bis Hochdruck

  • Vorteile: Einfache Montage, saubere Schweißverbindung, hohe Dichtheit

  • Anwendungen: Dampfleitungen, Chemieanlagen, Prozessrohre


3. Threadolet – Für einfache Montage ohne Schweißen

Mit dem Threadolet, das ein Innengewinde (BSP oder NPT) hat, ist eine schnelle Verbindung ohne Schweißen möglich. Es ist daher besonders nützlich in Systemen mit niedrigem Druck oder temporären Systemen, wo Flexibilität und einfache Wartung entscheidend sind.

Eigenschaften:

  • Verbindungstyp: Gewindeverbindung

  • Druckstufe: Niedrig- bis Mitteldruck

  • Vorteile: Kein Schweißen erforderlich, schnelle Installation, leicht austauschbar

  • Anwendungen: Wartungssysteme, temporäre Installationen, Niederdrucksysteme


Vergleich der drei Olet-Typen

MerkmalWeldoletSockoletThreadolet
VerbindungstypButt-WeldSocket-WeldGewinde
DruckbeständigkeitHochMittel-HochNiedrig-Mittel
SchweißanforderungHochMittelKeine
AnwendungDauerhafte SystemeKompakte LeitungenTemporäre Systeme
WartungsfreundlichNiedrigMittelHoch
Comments